Heimtier-Kongress 2025: Markttransparenz statt Marketingpoesie

Der Heimtier-Kongress 2025 in Leipzig hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Branche an einem entscheidenden Wendepunkt steht. Bereits am ersten Kongresstag, an dem ich über den PetfoodIndex sprechen durfte, wurde klar, dass hier nicht nur fachlicher Austausch stattfindet, sondern ein echter Perspektivwechsel begonnen hat. Die Aufmerksamkeit im Saal war unmittelbar präsent: Die Teilnehmer wollten wissen, wo der Markt wirklich steht – und nicht länger, wo man ihn sich schönredet. Genau deshalb brauchte es den Heimtier-Kongress 2025 als Katalysator: um die alte Ruhe durch neue Realität zu ersetzen.

900.000 Preisbeobachtungen im Monat, über 230 Marken, Preisabweichungen von bis zu 39 Prozent bei identischen Produkten – als ich beim ersten Live-Demo-Aufruf des PetfoodIndex-Reports direkt im Saal die Preise in Echtzeit sichtbar machte, wurde es zuerst sehr still, dann sehr unruhig. Vorab wurde ich aus Branchengesprächen deutlich gewarnt: „Über Preise spricht man nicht.“ Doch genau diese jahrzehntelange Zurückhaltung hat eine Wahrheit verschleiert: Petfoodhersteller verlieren jeden Tag Marge, ohne es zu bemerken. In diesem Moment löste sich im Raum ein regelrechtes Erdbeben aus – leise, aber tief.

Warum der Heimtier-Kongress 2025 eine Zeitenwende auslöste

Der Ursprung von PetfoodIndex liegt nicht im Marketing, sondern auf der Europalette. Die Petfoodhersteller liefern seit Jahren sehr schlechte Paletten an den Handel – feucht, bröselnd, instabil. Mein PalettenAudit sammelte mehrere Nachweise, wie die Petfoodbranche den Online-Handel mit schlechten Europaletten über den Tisch zieht. Mein PalettenReport errechnete eine 7-Stellige Einsparpotential Summe zusammen. Der Handel wird gezwungen schlechte Paletten für teueres Geld umzupacken, um die Sicherheit und Gesundheit der Lageristen nicht zu gefährden. Und nur durch Glück wurde vom Handel bisher kein massiver Druck aufgebaut, diesen Zustand zu verbessern. Selbstverständlich wurden die schlechten Paletten in der Auslieferung wie immer verschwiegen.

Die logische Frage war:
Wenn schon eine Holzpalette die Marge gefährdet – wie groß ist dann erst der Schaden im Pricing?

So entstand PetfoodIndex als Werkzeug für echte Markttransparenz: datenbasiert, neutral, nicht verhandelbar. Der Heimtier-Kongress 2025 gab diesen Daten endlich jene Bühne, die sie verdienen.

Petco, „Super Premium“ – und die Angst vor Realität

Als die Preisrealität sichtbar wurde, reagierte die Geschäftsführung von Petco deutlich gereizt. Man selbst spiele schließlich in einer „Super-Premium-Kategorie“. Nur: Diese Kategorie existiert im echten Handel nicht.

Hier wird es ironisch sehr konkret:
Ich bin in den USA aufgewachsen, und PETCO war unser ganz normaler Petfoodladen.
Meine Familie: Mutter, Vater, Tanten und Onkel, Freunde und Bekannte kauften dort Tiernahrung, so wie jede Familie in der Nachbarschaft in Concord, California, eine 20 Minuten Fahrt von San Francisco entfernt.
Kein Mythos, kein „Purpose“, kein „Super Premium“ – einfach Futter kaufen für die Tiere, die man liebt.

Und nun steht in Europa ein Unternehmen mit dem gleichen Namen auf der Bühne und erfindet eine Qualitätsstufe, die selbst langjährige Fachverkäufer bei Fressnapf und Futterhaus nicht kennen: „Super Premium? Noch nie gehört. Reines Marketing.“

Wenn man den Namen eines Originals kopiert, sollte man besser nicht versuchen, die Realität neu zu definieren. Denn Realität gewinnt — immer.

Beispiel: Katzenfutter contra Fressnapf Eigenmarke Select Gold:

Im Bereich Hund, sehen wir beim Pferd eine ähnliche Preisentwicklung wie beim Select Gold Katze (Huhn):

Es darf dann gefragt werden, verkauft Fressnapf teuerer als SUPER PREMIUM? WOW sagt man auf Englisch. Vielleicht sollen wir jetzt die andere Brands untersuchen. Was meint Ihr? Unten steht die Zusammenfassung der beiden Brands mit dem LOVE Kennzeichen. 100% Transparenz.

Die Branche versteht: Erfolg braucht Wahrheit

Nach der Live-Demo veränderten sich die Gespräche grundlegend. Petfoodmarken entdeckten plötzlich Margenpotenziale, die bisher verborgen waren. Händler erhielten erstmals harte Fakten für faire Konditionsgespräche. Und CFOs und CEOs verstanden: Preismanagement ist Chefsache, egal ob Marke oder Private Label.

Beim Heimtier-Kongress 2025 wurde klar: Preisgestaltung muss gesteuert werden – nicht gehofft.

Applaws beweist eindrucksvoll: Selbst ein Importprodukt aus Thailand positioniert sich preislich über den Marken der Petco-Gruppe – ganz ohne „Super-Premium“-Erfindung.

Noch deutlicher wird die Realität, wenn man die Preispositionierung betrachtet: Im direkten Vergleich bei Fressnapf, Zooplus und Zooroyal liegt Applaws über alle Shops hinweg konstant vor den Petco-Marken – und das, obwohl Applaws in Thailand hergestellt wird und damit eigentlich mit höheren Logistikkosten operiert. Die Daten zeigen: Markterfolg entsteht nicht durch selbst erfundene Qualitätskategorien, sondern durch Akzeptanz im Regal. Während die Petco-Labels bei rund 8–12 € pro Kilogramm stagnieren, hält sich Applaws souverän bei 12,99 € pro Kilogramm und signalisiert damit: Premium ist kein Claim – Premium ist die Zahlungsbereitschaft der Kundschaft. PetfoodIndex liefert damit den Beweis, dass „Super Premium“ ohne Marktdurchsetzung nur ein Etikett bleibt.

Petco bringt die Marken, PetfoodIndex bringt die Wahrheit – und nur gemeinsam gewinnen wir gegen die Online-Dynamik. Denn eines sollten wir bei aller Diskussion nicht vergessen: Petco und PetfoodIndex stehen eigentlich auf derselben Seite. Im Wettbewerb Online gegen stationären Handel braucht es starke Marken mit Daten, nicht dagegen. Marketing ohne Transparenz verliert seine Kraft, Daten ohne Marken verlieren ihre Bühne. Wenn wir beides zusammenbringen, gewinnen nicht nur Umsatz und Marge – sondern der gesamte Heimtiermarkt und die Konsumenten, die ihren Tieren das Beste geben wollen. Gemeinsam schlagen wir den Preisnebel – nicht uns gegenseitig.

Leipzig zeigte: Die Zukunft hat begonnen

Beim Networking-Event und der Gala des Newcomer Awards wurde die gleiche Idee weitergetragen – nur mit Sektglas in der Hand: Erfolg entsteht durch Wissen, nicht durch Raten.

Die Professionalität und Offenheit, mit der diese Wahrheiten präsentiert und diskutiert wurden, ist der Verdienst des Dähne Verlags:
Marc Dähne mit strategischem Weitblick,
Oliver Mengedoht als Moderator mit spürbarer Branchenexpertise,
Sarah Daubert mit Präzision im Teilnehmermanagement
und Thomas Heinen mit Organisation, die man nicht bemerkt, weil sie einwandfrei funktioniert.

Fazit aus dem Fachhandel – Realität schlägt Etikett

Das Branchenerwachen nach dem Heimtier-Kongress 2025 setzte sich im Handel fort:
Lohnhersteller wurden geschaffen, um Standardprodukte für den Handel zu fertigen – und genau das tun sie weiterhin. Dieselbe Produktionslinie, dieselben Zutaten, dieselben Prozesse.

Die Expertinnen und Experten am Regal sagten es klar:
„Ob Budget oder angebliches Super Premium – wenn es auf derselben Linie läuft, ist der Unterschied ein Etikett.“

Etiketten schaffen Fantasie. Daten schaffen Wahrheit.

Absatz „Produkttester & Marktforschung“

Natürlich habe ich auch unseren hauseigenen „Produkttester“ befragt – eine graue Samtpfote (Ein Kater der Russisch Blau Breeds mit Eltern die European Champions sind), die Miamor Filet normalerweise bis auf den letzten Krümel verputzt. Doch bei diesem Beutelchen war plötzlich Schluss mit Begeisterung: Er hat es nicht weggeputzt wie Miamor Filet, nach kurzem Schnuppern war die Entscheidung gefallen – Napf zurückgelassen, Einkauf ignoriert. Genau das ist die wichtigste Lektion: Es reicht nicht, Super Premium zu behaupten – man muss es im Napf und durch die Katze bewiesen bekommen. Denn am Ende entscheidet nicht das Marketing und nicht die Kalkulation, sondern der tatsächliche Konsument auf vier Pfoten – der einfach weitergeht, wenn die Story auf der Verpackung nicht zur Realität passt. Während Miamor auf erkennbares Filetfleisch setzt, basiert Cats Love in diesem Produkt überwiegend auf Innereien wie Herzen, Mägen und Hälsen – vielleicht genau der Grund, warum unser Produkttester es nicht aufgefuttert hat wie Miamor Filet (Siehe Bild 3).

Die entscheidende Frage: Weiter wie immer – oder endlich zeitgemäß?

Die Branche hat jahrzehntelang geglaubt, es gehe immer so weiter: Keine Preistransparenz. Kein Druck. Kein Risiko. Doch jetzt wächst der Online-Anteil rasant – die 50-Prozent-Marke ist bald überschritten.

Was dann?

  • Weiter hoffen?
  • Weiter glauben?
  • Weiter verlieren?

Oder: mit PetfoodIndex in die Welt des Dynamic Pricing einsteigen – wo Preise nicht gefürchtet werden, sondern geführt.

Preisfantasie war gestern. Preisrealität ist jetzt. Die Zukunft des Heimtiermarktes wird nicht mehr gefühlt, sondern verstanden. Und PetfoodIndex steht dort, wo diese Zukunft beginnt: am Puls des Marktes. In Echtzeit. Für alle sichtbar.

„Sie produzieren Premium – und verkaufen es wie Budget.“ Dann haben Sie ein großes Problem.

Sie zahlen jeden Monat für Bauchgefühl.

Mit PetfoodIndex zahlen Sie endlich für Wissen.

Ein Jahresabo von PetfoodIndex kostet in etwa so viel wie ein einziges Monatsgehalt eines Produktmanagers. Aber: PetfoodIndex arbeitet 365 Tage, ohne Pause, ohne Urlaubsantrag — und liefert jede Stunde Ergebnisse, die sofort Geld wert sind.

Denn wer täglich Preise überwacht, wer Wettbewerbsausrutscher erkennt,

wer Marge schützt, bevor sie verschwindet, der entscheidet schneller als alle anderen.

Und schneller heißt: profitabler.

Wofür Sie heute noch extra Ressourcen einsetzen …

❌ händische Preisrecherchen

❌ verzögerte Wettbewerbsanalysen

❌ nervöse Preisrunden im Handel

❌ Umsatzlöcher durch Out-of-Stock

… das erledigt PetfoodIndex automatisiert

✅ 24/7

✅ ohne Fehler

✅ ohne Personalkostensteigerung

Der Return on Investment?

Oft in wenigen Wochen erreicht.

Ein einziger korrekt gesetzter Preis kann den kompletten Jahresbeitrag mehr als ausgleichen.

10 Cent falscher Preis? Bei 1 Mio. verkauften Dosen …

100.000 € Verlust.

Und Sie merken es erst Monate später — oder Sie nutzen PetfoodIndex.

Ihr Team wird Sie lieben

  • Produktmanager arbeiten 10x schneller
  • Vertrieb führt Preisgespräche mit Fakten
  • CFO sieht klare Margensteuerung
  • Geschäftsführung bekommt sichere Entscheidungen

Und Sie? Sie entfernen endlich das Wort „vermutlich“ aus Ihren Meetings.

Abonnieren Sie Ergebnisse weil Sie auf dem Heimtier-Kongress 2025 waren

Nicht Aufgaben. Mit PetfoodIndex entscheiden Sie heute, was andere morgen erst erfahren.

👉 Jetzt Jahresabo abschließen und jeden Tag gewinnen. Markttransparenz — für die, die vorausgehen.

Hier geht es zum Erklärvideo: Link

Teile dies: